Alles Wichtige rund um PV, Heizung und Haushalt
Von der Haussanierung über die Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach bis hin zu ganz praktischen Tipps für die Energieeinsparung im Haushalt: Mit dem Angebot der Online-Basis-Beratungen bietet die Energieagentur Ebersberg-München den Menschen in der Region eine einfache Form, die ersten Fragen rund um die Energiewende in den eigenen vier Wänden zu klären – und das dank des Internets auch über die Landkreisgrenzen hinaus.
Im Juni und Juli bietet sich zum letzten Mal vor der Sommerpause die Gelegenheit zur Teilnahme an einer der kostenfreien Basis-Beratungen, die zunächst mit einem Fachvortrag starten und dann auf die Fragen der Teilnehmenden (im Live-Chat) eingehen.
Los geht es am Donnerstag, 23. Juni, 16 Uhr, mit „Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft“, dem idealen Format für alle Menschen, die über die Sanierung ihres Hauses oder ihrer Heizung nachdenken. Diese Basis-Beratung wird zusätzlich noch einmal am Dienstag, 12 Juli, ebenfalls ab 16 Uhr angeboten.
Am Mittwoch, 29. Juni, heißt ab 17 Uhr: „Kleinvieh macht auch Mist: Energiesparen im Alltag“. Darin geht es um einfache Tipps und Hinweise, mit denen sich kleine Energiesparerfolge im Haushalt erzielen lassen, die in der Summe einen messbaren Effekt erzielen.
In der Basis-Beratung „Wie Sie zu Ihrer Photovoltaikanlage gelangen“ vermittelt die Energieagentur Ebersberg-München die wichtigsten Schritte und Kenntnisse, mit denen die Teilnehmenden im Anschluss nach Installationsbetrieben in ihrer Nähe suchen und Angebote selbst vergleichen können. Diese Beratung findet am Mittwoch, 6. Juli, ab 16 Uhr statt.
Die Anmeldung zu allen Online-Veranstaltungen ist möglich unter: www.energieagentur-ebe-m.de/Service/Basisberatungen
Hinweis:
Die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH ist Ansprechpartnerin in allen Energiefragen in den beiden Landkreisen Ebersberg und München. Sie berät Bürger*innen, Unternehmen und Kommunen in Fragen der Energiewende und bei Klimaschutzmaßnahmen. Unter dem Motto „Beraten – bilden – begleiten“ zeigt sie Chancen und Potenziale in Beratungen auf, treibt den Bewusstseinswandel voran, betreibt Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit und begleitet energieeffiziente und ressourcenschonende Energieprojekte.