Der Hospizkreis Ottobrunn im April 23

Der Hospizkreis Ottobrunn e.V. unterstützt Bürger von sieben Gemeinden im Südosten Münchens auf deren Wunsch, wenn sie von einer unheilbaren Krankheit betroffen sind oder liebe Angehörige verloren haben. Seine Arbeit wird von offiziellen Stellen sowie den sieben Gemeinden des Einsatzgebiets unterstützt. Doch freut sich der HKO auch über Spenden.

Auf dem Neujahrsempfang der Kolpingsfamilie Neubiberg/Rosenkranzkönigin übergab Sebastian Stiegler als deren Vorsitzender eine großzügige Spende von 5.000 Euro an den Hospizkreis Ottobrunn (HKO). Stiegler würdigte dabei die seit 20 Jahren anhaltende Arbeit bei der Begleitung von Schwerkranken und Sterbenden und die Unterstützung von deren Angehörigen.

Norbert Büker, der Vorsitzende des Hospizkreises, sowie die Vorstandsmitglieder Willi Klein und Gerhard Juse nahmen den Scheck entgegen und bedankten sich im Namen der über 400 Mitglieder des HKO dafür sehr herzlich. Sie sagten, das Geld werde für Projekte wie Fortbildung der Hospiz- und Trauerbegleiter eingesetzt. Über deren Arbeit, die Geschichte, die Aufgaben und Angebote des Hospizkreises Ottobrunn informiert die Homepage www.hospizkreis-ottobrunn.de.

 

Der Hospizkreis lädt im April ein

  • zum Gedankenaustausch unter Trauernden im „Trostcafé“ am Dienstag, dem 4. April 2023, von 16 bis 18 Uhr, im KWA Hanns-Seidel-Haus, Ottostraße 44, in Ottobrunn. Anmeldung ist erwünscht unter Telefon  089 66557670 oder per Mail an info@hospizkreis-ottobrunn.de.
  • zur „Wanderung für Trauernde“ am 15. April von 9:30 bis 15 Uhr. Bei der Anmeldung im HKO- Büro unter Telefon  089 66557670 oder per Mail an info@hospizkreis-ottobrunn.de erfahren Sie den Treffpunk t und Zielort.

Für Presserückfragen: Angela Boschert     Tel. 0152-2166 2490     ABPress@online.de

Vier Herren bei Übergabe von Spendenscheck
Die Kolpingsfamilie bei der Spendenübergabe v. l. Sebastian Stiegler, Gerhard Juse, Willi Klein, Norbert Büker und Reiner Lorenz. (Foto: HKO)