Freizeitprogramm für die Sommerferien - Burg Schwaneck
Das Bildungszentrum Burg Schwaneck bietet ein vielfältiges Programm an Freizeitmaßnahmen für die Sommerferien an.
Das Bildungszentrum Burg Schwaneck bietet ein vielfältiges Programm an Freizeitmaßnahmen für die Sommerferien an.
Endlich Ferien – das heißt für Mädchen und Jungen, Bücher in die Ecke und keine Gedanken mehr an die Schule. Der Kopf ist frei für Neues, die Lust auf Bewegung steigt und dazwischen erholsame Pausen. All diese Bedürfnisse erfüllt das Ferien- und Freizeitprogramm des Bildungszentrums Burg Schwaneck: Gemeinsam unterwegs sein und mit Gleichaltrigen die wohlverdienten Sommerferien genießen, das ist mit den unterschiedlichen Angeboten möglich.
Heumilch!? Schon mal erlebt, wie eine Kuh gemolken wird? Schon mal Gemüse geerntet? Wie fühlt sich eine rosa Schweinchennase an? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es auf dem ökologischen Zeltlager in Jolling bei Bad Endorf – zwischen Apfelbäumen, Hühnern, Kühen, Essen und Zelten im Stil der Pfadfinder*innen. Hier dürfen sich Mädchen und Jungen (9 bis 13 Jahre) auf weitere Abenteuer freuen: Entdeckungstouren, Gelände- oder Wasserspiele, Geschichten erzählen und Lieder singen am Lagerfeuer, sind vom 15. bis 19. August inklusive.
„Film ab, Hollywood!“ – Unter diesem Motto holen wir vom 22. bis 26. August die weltberühmte Filmmetropole in die Burg Schwaneck. Gemeinsam tauchen Acht- bis Zwölfjährige in die erlebnisreiche Welt der Filmstars ein, erkunden verschiedene Drehorte, lüften Filmgeheimnisse und produzieren schließlich ihren eigenen Film. Ob dabei vor oder hinter der Kamera gestanden wird, bleibt ganz den Kindern überlassen. Mit Hilfe von Experten wird einiges über das Verfassen von Drehbüchern, das Schauspielern, die Szenengestaltung und Videoschnitt gelernt. Der gemeinsam gedrehte Film wird am letzten Abend dann auf großer Leinwand ausgestrahlt.
Vom 29. August bis 2. September tauchen Jugendliche in die magische Welt der Harry Potter Saga ein. Gemeinsam wird eine neue Geschichte über Harry und seine Freunde erfunden und daraus ein eigenes Theaterstück entwickelt. Das Bühnenbild und Requisiten basteln und gestalten die 13- bis 17-Jährigen selber. Der Phantasie und der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Neben dem Einstudieren des Bühnenwerkes warten spannende Abenteuer auf der ganz besonderen Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei in Pullach – wie Harry Potter wird in einer Burg gewohnt. Die Früchte der fleißigen Arbeit präsentieren die Teilnehmenden als Theatervorstellung am letzten Tag.
„Lange saßen sie da und hatten es schwer. Aber sie hatten es gemeinsam schwer und das war ein Trost. Leicht war es trotzdem nicht“. (Astrid Lindgren in „Ronja Räubertochter“) Nach dem Verlust eines geliebten Menschen, weiß man oft nicht, wie man mit Trauer und anderen Gefühlen umgehen soll. Manchmal hilft es dann, mit Gleichgesinnten und Menschen unterwegs zu sein, die sich mit diesem Thema gut auskennen. Sie können nachvollziehen, was man gerade empfindet, ohne, dass man sich immer aufs Neue erklären muss. Diese Ferientage (5. bis 9. September) sollen einen geschützten Ort bieten, an dem Freude und Tränen gleichermaßen erlaubt sind. Hier können Acht- bis 12-Jährige über Sehnsucht nach dem verstorbenen Familienmitglied oder Freunden reden, genauso über andere Gefühle wie z. B. Wut, die vielleicht an anderer Stelle niemand nachvollziehen kann. Und trotzdem soll es möglich sein, mit Gleichaltrigen die Ferien zu genießen! (In Kooperation mit dem Trauerzentrum Lacrima)
Vielfalt zeichnet das gesamte Ferienprogramm aus, damit werden Kindern und Jugendlichen neue Anregungen gegeben und Freiräume geboten, dass sie ihre Zeit selbstbestimmt und sinnvoll mit Gleichaltrigen verbringen und die eigene Persönlichkeit durch neue Erfahrungen weiterentwickeln. Alle Informationen, weitere Ferienangebote sowie Preise und Buchungsmöglichkeiten unter www.burgschwaneck.de/ferien
Über den Kreisjugendring München-Land:
Im Bildungszentrum Burg Schwaneck, dem Ferien- und Bildungszentrum Siegsdorf sowie dem Heiner Janik Haus, Jugendbegegnungsstätte am Tower in Oberschleißheim organisiert der Kreisjugendring München-Land (KJR) seine überregionalen Bildungsarbeit. Der KJR ist eine Gliederung des Bayerischen Jugendrings, KdöR, und freier Träger der Jugendhilfe. Als eine der größten Jugendorganisationen in Bayern vertritt er die Interessen von Kindern und Jugendlichen. Im KJR sind 32 Jugendverbände und Jugendinitiativen aus dem Landkreis München organisiert. Durch vielfältige Bildungs- und Freizeitangebote fördert der KJR die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen und das soziale Miteinander. Dafür beschäftigt er rund 500 hauptberuflich Mitarbeitende in rund 120 Einrichtungen sowie viele ehrenamtlich Aktive. In der Regionalen Jugendarbeit hat der KJR München-Land Trägerschaften und Kooperationen in den Bereichen offene und mobile Kinder- und Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit an Schulen, Gebundene und offene Ganztagsschule, Nachmittagsbetreuung und in Einrichtungen der Jungen Integration.
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.