Neubau Brücke an der Anschlussstelle Holzkirchen
--------------------------------------------------------------------------------
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern
Pressemitteilung: 05/22 vom 26.01.2022
--------------------------------------------------------------------------------
A 8 München - Salzburg
Neubau Brücke an der Anschlussstelle Holzkirchen
· Abbruch des zweiten Teils der Autobahnbrücke am nächsten Wochenende
Am nächsten Wochenenden wird an der Anschlussstelle Holzkirchen der zweite Teil der alten Autobahnbrücke abgebrochen.
Wochenende 28. bis 30. Januar – Abbruch der Brückenteile über der Fahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg
Am Freitag, den 28. November beginnt ab 15:00 Uhr der schrittweise Aufbau der Verkehrsführung auf der Autobahn mit Sperrung jeweils einer Fahrspur in jeder Fahrtrichtung. Der gesamte Verkehr mit zwei Fahrspuren pro Fahrtrichtung wird ab ca. 18:00 Uhr auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung München gelegt, um anschließend den zweiten, den südwestlichen Teil der Brücke über der Fahrbahn in Fahrtrichtung Salzburg abzubrechen.
Nach Abschluss der Abbrucharbeiten und dem Reinigen der Fahrbahn wird am Sonntag ab ca. 18:00 Uhr wieder die reguläre Verkehrsführung mit jeweils drei Fahrspuren pro Fahrtrichtung hergestellt.
In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag wird jeweils in der Zeit von etwa 22:00 bis 5:00 Uhr in Fahrtrichtung Salzburg die rechte Spur gesperrt, um einen vergrößerten Sicherheitsabstand zu den Abbrucharbeiten zu erreichen.
Bauablauf
Im Herbst 2021 erfolgt der Bau der Behelfsbrücke. Bis Ende 2022 wird die erste der beiden nebeneinanderliegenden Brücken errichtet. Ende 2023 wird die zweite Brücke fertig gestellt. Der Abbruch des ersten Teils der Brücke über der Fahrtrichtung München erfolgte am Wochenende vor zwei Wochen.
Hintergrund
Die 1979 errichtete Brücke an der Anschlussstelle Holzkirchen weist erhebliche Schäden in Form von Rissen und Betonabplatzungen infolge Bewehrungskorrosion auf. Im Vorgriff auf den achtstreifigen Ausbau der Autobahn wird die Brücke daher neu gebaut und auf den Ausbau der Autobahn ausgelegt.
Um auch während der Arbeiten für den Brückenneubau den Verkehr an der Anschlussstelle aufrechterhalten zu können wurde neben der bestehenden Autobahnbrücke eine Behelfsbrücke gebaut. Um eine spätere Sanierung oder Erneuerung zu erleichtern wird die Brücke wie bei vierspurigen Straßen üblich in Form von zwei nebeneinanderliegenden Brücken errichtet. Die Brücken werden als Dreifeldbrücken mit einer Länge von 120 Metern errichtet. Jede Brücke nimmt zwei Fahrspuren auf, die Gesamtbreite beider Brücken zusammen beträgt rund 23 Meter.
Erhöhte Lärmbelastung in der Nachbarschaft der Baustelle
Aufgrund der Arbeiten mit schwerem Gerät wird es in der Nachbarschaft der Baustelle – auch in der Nacht - zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen. Die Autobahn Südbayern bitten um Verständnis für diese unvermeidbaren Lärmbelastungen.
Hinweis für Verkehrsteilnehmer
Durch die Reduzierung der Anzahl der Fahrspuren wird es vor allem im Ausflugsverkehr zu Stauungen und Zeitverlusten kommen. Die Autobahn Südbayern empfiehlt daher ausreichende Zeitreserven einzuplanen sowie auf nicht notwendige Fahrten zu verzichten oder auf andere Verkehrsmittel auszuweichen.
Dank an die Anwohner und Verkehrsteilnehmer
Die Autobahn Südbayern dankt den Anwohnern in der Nachbarschaft der Baustelle und den Verkehrsteilnehmern für ihre Geduld und ihr Verständnis und bemüht sich, so zügig wie möglich zu arbeiten, um die Dauer der Belastungen kurz zu halten.
Kontakt
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern
Pressestelle
Tel: 089/54552-3308 | Mail: pressestelle@sby.autobahn.de
Informationen zur aktuellen Verkehrslage auf den Autobahnen finden Sie im Internet unter www.bayerninfo.de
--------------------------------------------------------------------
Die Autobahn GmbH des Bundes – Niederlassung Südbayern
Pressestelle
Seidlstraße 7 - 11
80335 München
Tel.: 089 - 54552 – 3308
Internet: http://www.autobahn.de/suedbayern
E-Mail: Pressestelle@sby.autobahn.de