Neue Saison Fachgespräche Energiewende startet

02. September 2022: Von Balkon-PV über Fördermittel für die Haussanierung bis hin zu Erdwärme als Heizquelle: Die Veranstaltungsreihe „Fachgespräche Energiewende“ der Energieagentur Ebersberg-München bietet auch im kommenden Winterhalbjahr wieder spannende Vorträge zu etlichen Aspekten der Energiewende.

Am Montag, 10. Oktober 2022 startet die neue Saison mit einem Online-Vortrag zum Thema Balkon-PV und Steckersolargeräte. Am 7. November folgt ein Informationsabend, der die verschiedenen Förderprogramme für die Gebäudesanierung im Überblick vorstellt. Am Montag, 28. November kann man sich beim letzten Termin des Jahres zum Thema „So heizen Sie Ihr Haus mit Geothermie“ informieren.

Von Januar bis Mai 2023 folgen weitere interessante Vortragsabende, deren genaue Themen Sie dem Programm entnehmen können (s. u.). Die Veranstaltungsreihe endet im Mai 2023 mit dem Fachgespräch „Geldanlage ohne schlechtes Gewissen“ zum Thema nachhaltige Finanzen.

Alle Termine sind Online-Veranstaltungen mit einem Fachvortrag sowie anschließender Diskussionsrunde – jeweils an einem Montag mit Beginn um 19.00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zu den einzelnen Vorträgen nebst Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf der Homepage der Energieagentur unter: www.energieagentur-ebe-m.de/Fachgespraeche

Programm 10/2022 - 05/2023

10.10.2022 Privates Kleinkraftwerk für Balkon und Garten: Stecker-Solar / Balkon-PV
Tobias Sassmann, Energieagentur
07.11.2022 Fördermittel Haussanierung: Programme im Überblick
Eva Langhein, Energieeffizienzexpertin & Energieberaterin der Verbraucherzentrale
28.11.2022 Erdwärme nutzen: So heizen Sie Ihr Haus mit Geothermie
Dr. Michaela Meier, Geothermie-Allianz Bayern
Dr. Kai Zoßeder, Lehrstuhl für Hydrogeologie an der Technischen Universität München
09.01.2023 Wie kann die Verkehrswende auf dem Land gelingen?
Robert Niedergesäß, Landrat Landkreis Ebersberg, und Vertreter*innen von PRO BAHN
06.02.2023 Was bringt uns die Zukunft?
Schülerinnen und Schüler von Klimaschulen der Energieagentur
06.03.2023 CO2-Kompensation mit Zukunftszertifikaten
Dr. Julia Huber, Energieagentur
03.04.2023 Solidarisches Wirtschaften in der Region
Referent*innen div. Solidarischer Landwirtschaften aus der Region, Ernährungsrat München
08.05.2023 Geldanlage ohne schlechtes Gewissen
Max Kolb, NABU Naturschutzbund Deutschland