vhs Sauerlach: trotz Corona-Krise optimistisch in die Zukunft
Hinter der Volkshochschule Sauerlach liegen herausfordernde Wochen und ein enormer Arbeitsaufwand für das vhs-Team.
Zwischen Mitte März und Ende Mai war viel passiert, geprägt von Kreativität, Zuversicht, Neuerungen und einem beeindruckenden Zusammenhalt der ganzen vhs-Familie. Diesen Begriff darf man getrost benutzen, denn ob Stammkunden unter der Teilnehmerschaft oder langjährige Dozentinnen und Dozenten: Der vhs Sauerlach halten viele ob der guten Betreuung durch das engagierte Team die Treue.
Zusammenhalten und gemeinsam Neues wagen, hieß es ganz praktisch schon im April. Dank des intensiven Einarbeitens und Umsetzens der nötigen Software konnten schon bald 40 Kurse online weitergeführt werden. Ob Teilnehmer, Dozenten oder unser Team, jeder hat nicht zuletzt durch die erfolgreichen Videokonferenzen etwas dazu gelernt in dieser Zeit, und genau das ist ja auch unser Auftrag.
Was bleibt, ist trotz allem die finanziell schwierige Situation der vhs Sauerlach. Wir hoffen nun auf ein „normales Semester ab Oktober.“ Auch wenn noch niemand weiß, wie die Pandemiesituation dann sein wird: Der Sicherheitsabstand fordert sein Tribut. Die Teilnehmerzahlen pro Veranstaltung werden aufgrund der umfangreichen Schutzmaßnahmen oft um die Hälfte reduziert und nicht jeder Kurs kann zwei Mal angeboten werden. So werden Kurse im Herbst/Winter auch online durchgeführt.
All jene, die vor Ort sind, können sich auf Präsenzkurse in Kleingruppen freuen. Auch bei der Programmgestaltung beweist die vhs Sauerlach Flexibilität. Wir bieten diesmal nicht nur mehr Outdoor-Führungen an als sonst, um vom schönen Herbst zu profitieren, starten wir sie auch schon vor dem Semesterstart im Oktober bereits im September. Es gibt wieder viel Neues zu entdecken. Nähere Informationen zu diesen und allen anderen Angeboten des nächsten Semesters finden Interessierte ab Mitte August auf der Homepage der vhs unter www.vhs-sauerlach.de. Aus Kostengründen kann diesmal kein Programmheft gedruckt werden. Wer aber keinen Zugang zum Internet hat, kann sich gerne im vhs-Büro Programmseiten ausdrucken lassen.
Das Team der vhs Sauerlach freut sich auf Sie!
vhs-Haus
Bahnhofstr. 5
82054 Sauerlach
Tel. 08104-668095
E-Mail: info@vhs-sauerlach.de
Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. 10 – 12 Uhr, Do. 16 – 18 Uhr
Aufgrund der Coronapandemie können wir im Herbst/Winter 2020 in Brunnthal leider keine Bürozeiten anbieten.
Oktober 2020
Kurse:
Feldenkrais
Kursleitung: Frauke Burmester, Physiotherapeutin, Feldenkraispädagogin
ab Mittwoch, 07.10.2020, 17:45 - 18:45 Uhr, 9x,
Mehrzweckraum im Vereinsheim, Jahnstraße 2, 85649 Brunnthal
Kursgebühr 48,60 €
Kurs M46229
Feldenkrais
Wie M46229, aber
19:00 - 20:00 Uhr
Kurs M46228
Wildkräuter erkennen und verarbeiten
ein Schnellkurs für Einsteiger
Kursleitung: Barbara Pfäffle-Eitel
Samstag, 10.10.2020, 14:00 - 16:30 Uhr
Streuobstwiese zwischen Brunnthal und Höhenkirchen (von Brunnthal kommend: vor der Brücke über die Umgehungsstraße rechts)
Kursgebühr 21,00 € inkl. 3,50 Zutatenpauschale
Kurs M42111
Shinrin Joku - "Waldbaden"
Den Wald als Ruhe- und Kraftquelle erfahren
Barbara Pfäffle-Eitel
Samstag, 17.10.2020, 14:00 - 17:00 Uhr
Reiterhof Portenläng, Portenläng 1, 85649 Brunnthal
Kursgebühr 15,00 €
Kurs M46131
Helfen Sie Ihrem Glück auf die Sprünge