20.09.2023

Am Montag, 11.09.2023 war die Friedenstaube zu Gast beim Helfertreffen des Sozialen Hilfsring Brunnthal e.V. - der Nachbarschaftshilfe unserer Gemeinde.
Die Helferinnen und Helfer treffen sich einmal im Monat, um über aktuelle Themen, Hilfseinsätze, Fortbildungen und weitere Termine in diesem Jahr zu sprechen.
Beim heutigen Treffen war die Friedenstaube ein Themenpunkt.
Bereits seit 2007 unterstützt der gemeinnützige Verein Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Brunnthal, die Hilfe benötigen. Außerdem organisiert der Verein ein Aktivprogramm und hilft Grundschulkindern unserer Gemeinde mit Lernpatenschaften in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring e.V..
16.08.2023
Nach den Stationen Höhenkirchen-Siegertsbrunn und Hohenbrunn wird die Friedenstaube von 06.09. bis 06.10.2023 in unserer Gemeinde sein.
Es ist nicht irgendeine Friedenstaube, sondern eine von 30 goldfarbenen Tauben in Lebensgröße. Geschaffen hat sie der Landshuter Künstler Richard Hillinger im Jahr 2008 zum 60. Jahrestag der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Jede dieser Tauben symbolisiert jeweils einen der 30 Artikel der Menschenrechtserklärung. Das Besondere an diesen Friedenstauben ist, dass sie nicht einfach nur statische Kunstwerke sind, sondern - anders als andere Exponate - durch die Welt „fliegen“ sollen: Mit dem Ölzweig als Zeichen des Friedens im Schnabel. Unsere Gemeinden im Südosten von München nehmen an dieser schönen Aktion für den Frieden teil, die gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges wichtiger ist denn je.
Vom 6.9.- 6.10.2023 fliegt sie durch Brunnthal und besucht verschiedene Einrichtungen. Nach den ersten Tagen im Rathaus wird sie die Nachbarschaftshilfe, Seniorennachmittage und auch die Grundschule Brunnthal-Hofolding besuchen. Fotos von den Stationen können jederzeit auf der Homepage der Gemeinde eingesehen werden.
Der Besuch der Friedenstaube wird begleitet von der Ausstellung „Frieden machen“, welche zu den Öffnungszeiten im Rathaus Brunnthal (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) zu besichtigen ist.
04.05.2023
Es ist nicht irgendeine Friedenstaube, sondern eine von 30 goldfarbenen Tauben in Lebensgröße. Geschaffen hat sie der Landshuter Künstler Richard Hillinger im Jahr 2008 zum 60. Jahrestag der Erklärung der Allgemeinen Menschenrechte der Vereinten Nationen.
Jede dieser Tauben symbolisiert jeweils einen der 30 Artikel der Menschenrechtserklärung. Das Besondere an diesen Friedenstauben ist, dass sie nicht einfach nur statische Kunstwerke sind, sondern - anders als andere Exponate - durch die Welt „fliegen“ sollen: Mit dem Ölzweig als Zeichen des Friedens im Schnabel. Unsere Gemeinden im Südosten von München nehmen an dieser schönen Aktion für den Frieden teil, die gerade in Zeiten des Ukraine-Krieges wichtiger ist denn je.
Startschuss war am 3. Mai: Da haben sich Mindy Konwitschny (Erste Bürgermeisterin von Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Peter Wagner (Erster Bürgermeister Aying) und Stefan Kern (Erster Bürgermeister Brunnthal) am Rathaus in Höhenkirchen getroffen und die Friedenstaube auf ihren Weg geschickt. Auf den Websites der vier Gemeinden kann man die nächsten fünf Monate ihre Stationen in Schulen, Mittagsbetreuungen, die Kirchen, die Bibliotheken und Senioreneinrichtungen mitverfolgen.
Vom 4.5.-3.7.2023 besucht die Friedenstaube Einrichtungen in Höhenkirchen-Siegertsbrunn.
Vom 5.7.-31.7.2023 befindet sie sich in Hohenbrunn und verbringt dort auch ihre Sommerpause.
Vom 6.9.- 6.10.2023 fliegt sie durch Brunnthal und ist schließlich vom 6.10.-31.10.2023 in der Gemeinde Aying.