Vorwort des ersten Bürgermeisters
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger!
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Auf das Richtfest beim Erweiterungsbau unseres Brunnthaler Feuerwehrgerätehauses folgte die Einweihung der neuen Kindertagesstätte „Klangwelten“ in unserem schönen Haus an der Glonner Straße. Und letztlich konnte noch der Grundstein für das neue Schulhaus der FOS/BOS in Oberhaching gelegt werden.
Doch eins nach dem anderen: Der Erweiterungsbau unseres Feuerwehrgerätehauses in Brunnthal, das wir 2001 eingeweiht haben, ist wegen der immer enger werdenden Platzverhältnisse in der Fahrzeughalle und den Unfallverhütungsvorschriften nötig geworden. Ende Juli haben wir Richtfest für die Erweiterung gefeiert. Der etwa 1,1 Millionen Euro teure Anbau inklusive der technischen Ausstattung wird das Gebäude um 15 Meter verbreitern. Dann werden alle Feuerwehr-Fahrzeuge in der Halle nebeneinander und nicht hintereinander untergebracht werden können. Nicht nur, dass die Einsatzfahrzeuge und Anhänger größer geworden sind, wir haben in den vergangenen fast 30 Jahren auch mehr Fahrzeuge: Neben den großen Lkws als Lösch- und Hilfslöschfahrzeug hat die FFW Brunnthal auch einen 7,5 t Lkw mit Hebebühne für die Logistik sowie 9-Sitzer als Mannschaftswagen, einen PKW als Einsatzleitwagen sowie einen PKW als First Responder zur Ersten-Hilfe-Leistung. Um den vergrößerten Fuhrpark unterzubringen, wird die bestehende Halle aus vier Garagenzufahrten jetzt um zwei weitere vergrößert. Hinsichtlich Unfallverhütungsvorschriften müssen die Umkleiden für die Kameradinnen und Kameraden in den hinteren östlichen Teil des Gerätehauses verlegt werden, die bislang vorne in der Fahrzeughalle etabliert war. Außerdem wird auch die Notstromversorgung ebenerdig im Anbau untergebracht werden. Dies ist eine Vorsorgemaßnahme, die sich in den letzten zwei Jahren als notwendig herausgestellt hat.
Und nicht zu vergessen unser First-Responder-Auto, das uns von der Aicher Ambulanz dankenswerterweise als Spende übergeben worden ist. Auch das soll zukünftig in der Fahrzeughalle Platz finden, wenngleich das Auto auch bei demjenigen Kameraden, der Einsatzbereitschaft hat, vor der privaten Haustüre steht, um die Zeit vom Alarm zum Einsatzort zu verkürzen.
In diesem Zusammenhang möchte ich auch diejenigen nicht unerwähnt lassen, die das Fahrzeug technisch umgebaut haben: BMW Service Götz in Hohenbrunn, Lackierer Czölder & Lierzer aus Kirchstockach, Brunnhuber Folientechnik aus Höhenkirchen-Siegertsbrunn für die Einsatzbeklebung des Fahrzeuges, Pharmacare Gmbh Oberhaching für die Funkanlage und Bertrandt AG aus Ehningen für den Blaulichtbalken auf dem Dach.
…. Und natürlich gilt mein herzlicher Dank schon jetzt allen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Brunnthal, die mit einer Zusatzausbildung als Rettungssanitäter mit diesem Fahrzeug als erste an Ort und Stelle sind, wenn es nicht selten um Leben und Tod geht.
Am letzten Juliwochenende haben wir dann schließlich das neue Kinderhaus an der Glonner Straße eingeweiht. Es trägt den Namen „Klangwelten“ und wird von der FortSchritt gGmbH betrieben. Der Holzhybridbau besticht durch seine wunderschöne Lärchenfassade, dahinter verbergen sich zwei Kindergartengruppen, ein knapp 600 qm großer Garten und neun Wohnungen, insbesondere auch für das örtliche Betreuungspersonal. Die Baukosten betragen 7,2 Millionen Euro, davon entfallen 2,3 Millionen Euro auf das Kinderhaus. Wir erwarten eine staatliche Förderung von 2,1 Millionen Euro, da auch die Wohnungsmieten vom Freistaat entsprechend sozial gefördert sind. Ein örtlicher Träger einer Kindertagesstätte hat eine Wohnung fest angemietet, die nur an Betreuungspersonal vor Ort weitergegeben werden darf. Trotz Regen war es ein sehr schönes Sommerfest, mit dem der Träger das Kinderhaus mit allen Kindern und Eltern eingeweiht hat.
Und zu Beginn der Schulferien ist der Grundstein für die Erweiterung des Oberhachinger Schulcampus um eine FOS und eine BOS gelegt worden. Dazu werde ich Ihnen aber in meinem nächsten Vorwort mehr berichten. Denn ein Projekt in der Größenordnung und in der Bedeutung für unsere zukünftigen Schüler der entsprechenden Schulzweige verdient ein eigenes Vorwort.
Ich wünsche allen Schulkindern schöne letzte Sommerferien-Tage und einen fröhlichen Start in das neue Schuljahr! Allen ABC-Schützen wünsche ich einen aufregenden ersten Schultag und zusammen mit ihren Eltern eine schöne Eingewöhnungszeit in diesen so wichtigen Lebensabschnitt.
Ihr Stefan Kern